Ambootioa ist ein renommierter Teegarten in Darjeeling. Blumige Tasse und fein aromatischer Würze.
Ein sehr milder Früchtetee mit Apfelstückchen, Weinbeeren und Hagebuttenschalen. Eine köstliche...
Feiner Jasmintee mit wenig Blütenanteil. Die zarte, feine Tasse hat einen mildem Jasmin Charakter.
Eine schöne Tee-Mischung mit ausgesuchten Waldbeeren. Die reifen Beerenfrüchte mit vollem Aroma,...
Grüner Tee aus biologischem Anbau mit natürlichem Bergamotte-Öl. Die Variante des Klassikers,...
Echte Kamille wird vor allem auf sandigen Lehmböden angebaut. Der Geschmack der getrockneten...
Ein besonders milder und feiner Hibiskus aus Ägypten.
Ganze Fenchelsamen in Arzneibuchqualität. Aufgebrüht ergeben die Fenchelsamen einen milden,...
Naturbelassener Bio Rotbuschtee aus Afrika, ganz ohne Aromatisierung. Teeinfrei und bekömmlich.
Unsere getrocknete marokkanische Minze besitzt den typischen, einzigartigen Spearmintgeschmack....
Reine Apfelstückchen mit natürlichem Aroma. Ein erfrischender Tee mit süßlichem, fruchtigem...
Grüntee aus kontrolliert biologischem Anbau mit natürlichem Vanillearoma und echten...
Aromatisch feiner Ceylon Blatt-Tee aus dem UVA Distrikt in Sri Lanka.
Schwarztee aus dem Südindischen Nilgiri Gebrige mit harmonischer Tasse und feinem Aroma.
Milder, feiner China Grüntee aus Hunan in superior Qualität. Wu Lu wird auch Nebeltee genannt.
Guter China Grüntee mit halb offenem Blatt aus Peach Flower Island mit kräftig aromatischer Tasse.
Erstklassiger Lung Ching aus Peach Flower Island. Flaches Teeblatt aus Handarbeit im Wok.
Jasmintee der gehobenen Klasse mit wenig Blütenanteil. Vollmundig mit deutlicher Jasmin Note.
Grüntee Klassiker mit gerolltem Blatt und zarter Würze. Ohne Reisstärke. Aus Peach Flower Island.
Ein Tee-Klassiker aus China in gehobener Qualität. Kleines, leicht gerolltes Blatt, kräftige Tasse.
Teeklassiker aus China mit bemerkenswert großem Teeblatt. Weißer Tee aus Sonnentrocknung.
Einer unserer beliebtesten Japan Tees. Feines Blatt, duftige Frische und zart süßlicher Geschmack.
Japan Grüntee mit Blattstengel-Anteil (Kuki) für einen milden Geschmack.
Grünteespezialität aus Kyushu in Japan. Bancha Tee gemischt mit geröstetem Vollkornreis.
Richtig guter Standard Sencha aus BIO Anbau. Ideal für Vieltrinker bei günstigem Preis.
Beschatteter Grüntee mit gehaltvoller Tasse und ausdrucksstarkem Charakter. Frisch grasige Note.
Angerösteter Japan Grüntee mit ausgesprochen geringem Teein Gehalt. Großes Teeblatt, milde Tasse.
Traditionsreicher Japan Grüntee mit großem Blatt und geringem Teeingehalt. Geerntet in Kyushu.
Milder Grüntee aus Kyushu mit frischem Geschmack und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Orthodoxer Schwarztee aus Zentralafrika von gehobener Qualität. Vollmundiger, würziger Geschmack.
Keemun Spezialität aus Anhui mit gedrehtem Teeblatt. Weiche Tasse mit leichter Süße im Abgang.
Steinthal ist einer der ältesten Teegärten in Darjeeling. Hervorragender First Flush mit...
Lieblicher Frühjahrs Darjeeling aus Bio-Anbau mit heller Tasse. Milder, aromatischer Geschmack.
Grüner Tee aus dem Nordosten Indiens. Gelbgrüne Tassenfarbe mit mittelkräftigem Geschmack.
Hervorragender BIO Assam aus dem Nordosten Indiens, mit malziger Tasse und gut gearbeitetem Blatt.
Exquisite Grünteespezialität aus den Bergen der chinesischen Peach Flower Island.
Die gehobene Qualiätsvariante des Gunpowder Tees. Festgerolltes, dunkelgrünes Teeblatt.
Was ist Bio Tee?

BIO Tee: Im Einklang mit der Natur
KbA steht für "kontrolliert biologischer Anbau". Beim kontrolliert biologischen Tee Anbau verzichtet man gänzlich auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden. Stattdessen bedient man sich natürlicher Düngemittel und Schädlingsbekämpfungsmittel. Der indische Teegarten Makaibari war die erste Teeplantage in Darjeeling, die auf kontrolliert biologischen Anbau umgestellt hat. In den Achtzigern war das schon eine kleine Sensation und vor allem aber auch ein Wagnis. Denn durch die Umstellung ging zu Anfang der Ertrag um ca. 50% zurück.
Gedüngt wurde damals ausschließlich mit Kuhmist. Um Schädlinge von den Teebüschen fern zu halten hat man als erstes die strenge Struktur der Monokultur aufgebrochen. Das tat den Teepfanzen gut, aber auch dem Boden. Denn durch die Monokultur brechen auch heute noch große Hänge weg weil das Wurzelwerk großer Pflanzen fehlt. Außerdem wurden Eukalyptusbäume und Lemongrasbüsche zwischen die Teesträucher gepflanzt. Die ätherischen Öle hielten die allermeisten Schädlinge davon ab die Teepflanzen zu befallen.
Wie wird BIO kontrolliert?
In Europa müssen sich alle BIO Betriebe dem Kontrollverfahren nach den EU-Rechtsvorschriften zum ökologischen Landbau durch eine zugelassene Öko-Kontrollstelle unterziehen. Diese Betriebe werden regelmäßigen Kontrollen unterzogen. Dabei unterscheidet man zwischen Güter anbauenden bzw. produzierenden Betrieben, weiterverarbeitenden Betrieben und abpackenden Betrieben. Jeder Betrieb, der in irgendeiner Art und Weise mit biologischen Gütern handelt muss sich einer Zertifizierung unterziehen. Auch KOBU-TEE ist ein zertifizierter Betrieb. Unser Zertifikat können Sie hier einsehen. So wird eine lückenlose Kontrollkette vom Anbau bis zum Verkauf gewährleistet.
Damit anbauende Betriebe außerhalb der EU, wie z.B. Teeplantagen aus Darjeeling, China oder Japan, ihren losen Bio-Tee nach EU Norm anbieten können, müssen sie sich durch eine Öko-Kontrollstelle zertifizieren lassen. Die Umstellung von konventionellen Teeplantagen auf Bio dauert oft Jahre und ist mit mehreren Kontroll- und Messuntersuchungen verbunden.
Zudem arbeiten wir mit gewissenhaften Importeuren zusammen, die zusätzlich noch einmal eigene Untersuchungen in unabhängigen Laboren durchführen lassen.
Bio-Tee und die Gesundheit
Natur und Mensch sind untrennbar miteinander verwoben. Unsere Nahrung, alles was wir zu uns nehmen, hat einen direkten Einfluss auf unser System. Der offensichtliche Vorteil beim Genuss von Nahrungsmitteln die aus biologischem Anbau sind, ist die Tatsache dass keine Rückstände enthalten sind. Da wir täglich mit Verunreinigungen in Wasser, Luft und Nahrungsmitteln belastet werden, ist es wichtig die Gesamtbelastung so gering wie möglich zu halten. Hier hilft z.B. sauberer Tee.
Ein weiterer entscheidender Vorteil von Bio Tee ist die Schonung der Umwelt, die uns Menschen zu Gute kommt. Ressourcen werden geschont und die Teepflanze wird in Ihrem Wachstum nicht über die normale Grenze hinaus getrieben. Nahrungsmittel die auf natürliche Art und Weise wachsen, haben eine positive Wirkung auf unseren Körper und tun uns gut.
Inhaltsstoffe im Bio-Tee
Das etwas langsamere und natürliche Wachstum der Bio Teepflanzen führt dazu, dass Bio Tees eine ausgewogenere Vitalstoffbilanz besitzen. Wenn auch beim Anbau gänzlich auf chemische Düngemittel und Pestzide verzichtet wird, bleibt doch nicht ausgeschlossen dass Verunreinigungen durch äußere Frendeinwirkung stattfinden. Aus diesem Grund müssen alle Bio Tees regelmäßig kontrolliert werden, um sicher zu gehen, dass keine Belastung vorliegt.