0611 - 44 07 76

Tee: Deine Reise durch das Jahr

Tee: Deine Reise durch das Jahr

Tee ist mehr als nur ein warmes Getränk; er ist deine Möglichkeit, eine Reise durch die Gaben der Natur zu unternehmen, während sich die Jahreszeiten ändern. Einige Teesorten haben zu bestimmten Jahreszeiten ihren Höhepunkt und sorgen dafür, dass jede Tasse, die du trinkst, eine Momentaufnahme dieses Moments in der Natur ist. Der Frühling fühlt sich wie ein Neuanfang an und stellt dir neue Tees mit ihren Aromen und Gerüchen vor. Lass uns in die Welt des Tees eintauchen und sehen, was jede Jahreszeit dir bringt.

Frühling: Erwache mit First Flush und Shincha

Wenn der Frühling kommt, wirst du dich freuen, denn dann beginnt die Teeernte. Zwei besondere Tees sind für dich besonders interessant: Darjeeling First Flush und Shincha aus Japan. First Flush Darjeeling, der in den hohen Bergen Indiens gepflückt wird, ist wie der „Champagner unter den Tees“. Er hat einen leichten, blumigen Geschmack mit einem Hauch von Muskateller, der für das einzigartige Terroir dieser Region charakteristisch ist. Der Zauber liegt in der frühen Ernte, die eine frische Leichtigkeit bietet, die perfekt zum Frühling passt und ein köstliches Erlebnis verspricht. Für den besten Geschmack sollte er 2–3 Minuten lang bei 80–85 °C aufgebrüht werden. Shincha, was „neuer Tee“ bedeutet, stammt aus den japanischen Regionen Shizuoka oder Kyushu. Er bietet einen grasigen, leicht süßen Geschmack mit einem kräftigen Umami-Punch. Die Blätter sind reich an L-Theanin und Katechinen, was ihm ein reiches Aroma verleiht. Lass ihn 1–2 Minuten lang in 60–70 °C heißem Wasser ziehen, um seine natürliche Süße und Zartheit zu bewahren.

Sommer: Kühlende Aufgüsse

In der Sommerhitze bieten leichte Tees wie Sencha und Oolong, wenn sie kalt aufgebrüht oder eisgekühlt sind, eine kühle Abwechslung von der Hitze. Diese Tees erfrischen nicht nur, sondern bringen bei kalter Zubereitung auch verschiedene Geschmacksnoten hervor. Gyokuro, ein japanischer Tee aus dem Schattenanbau, schmeckt kalt aufgebrüht sanft und süß und ist somit die perfekte Wahl für heiße Tage, an denen man sich abkühlen möchte. Bei der Zubereitung werden die Blätter beschattet, wodurch der süße und umami-Geschmack verstärkt wird.

Herbst: Genieße die Vielfalt

Wenn der Herbst kommt, erstrahlen Tees mit tiefen und vollen Aromen für dich, die zum reichen und farbenfrohen Aussehen der Jahreszeit passen. Second Flush Darjeeling und Tie Guan Yin Oolong gedeihen jetzt, während Pu-Erh, ein fermentierter chinesischer Tee, seine erdigen Tiefen am besten an kühlen Herbsttagen entfaltet. Diese Tees bieten eine wohltuende Umarmung, wenn die Tage kürzer werden, und ihre kräftigen Aromen spiegeln die Fülle der Jahreszeit wider.

Winter: Wärmende Aromen

Im Winter sind kräftige Tees wie Assam, Ceylon oder der rauchige Lapsang Souchong gefragt, die alle Wärme und Würze spenden, um der Kälte zu trotzen. Die kräftigen Aromen und wärmenden Gewürze sind die perfekten Begleiter für das kalte Wetter. Wenn du etwas milderes bevorzugst, probiere einen mild gerösteten Oolong oder einen gewürzten Chai, die dir in den kalten Monaten Trost und Wärme spenden. Diese Tees hüllen dich in eine kuschelige Aromadecke, die den Winter weniger hart erscheinen lässt.

Zusammenfassung:

Tee folgt das ganze Jahr über dem Rhythmus der Natur und spiegelt die Veränderungen und die Schönheit jeder Jahreszeit wider. Die erste Frühlingsblüte und Shincha bringen Frische in dein Leben, während jede Jahreszeit unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Gerüche bietet. Begib dich auf diese Reise und entdecke die sich ständig verändernden Aromen, die Tee zu bieten hat. Interessanterweise ist Tee nach Wasser das am zweithäufigsten konsumierte Getränk der Welt, was seine Verbindung zu Menschen auf der ganzen Welt zeigt. Die weltweite Liebe zum Tee unterstreicht seine universelle Anziehungskraft und seinen zeitlosen Charme.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.